WIZ- Wege in die Zukunft gibt Arbeits- und Wohnprojekte an Lebenswege ab.
Thomas Bachmann, Obmann und Organisationsleiter von Lebenswege, welcher bis jetzt Ehrenamtlich tätig war, übernimmt das Projekt.
Bereits Anfang Juni hat Lebenswege den ehrenamtlichen Bereich von WIZ – Wege in die Zukunft übernommen. Dieser umfasst Selbsthilfegruppen, die Interessenvertretung von Klienten sowie die Arbeit mit Familien.

Lebenswege wächst weiter und entwickelt sich zu einer zentralen Anlaufstelle für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Lebenswege hat bereits vielseitige Gesprächsformate für Familien, Gruppen und Paare angeboten. Dazu zählen auch verschiedene Therapieansätze und Kinesiologie. Ab September wird das Angebot erweitert: Wohn- und Arbeitsbereiche sowie individuelle Arbeitsassistenz ergänzen künftig das Tätigkeitsfeld.

Die Entwicklung von Lebenswege
Die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer von Lebenswege verfügen über umfangreiche Erfahrung – sowohl aus jahrelangem ehrenamtlichem Engagement als auch durch ihre berufliche Tätigkeit bei WIZ – Wege in die Zukunft. Thomas Bachmann, der heutige Organisationsleiter von Lebenswege, begann seine Karriere bereits während seiner Ausbildung bei WIZ. Schon früh war er eng in die Arbeit des Teams eingebunden und entwickelte ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten. Sein freiwilliges Engagement führte zur Initiierung eines Projekts, das gezielt darauf abzielte, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Dabei wurden Schwachstellen im bestehenden System sorgfältig analysiert, um daraus Lösungen abzuleiten. Diese Erkenntnisse legten den Grundstein für das heutige Konzept von Lebenswege. In Zusammenarbeit mit Angehörigen, Fachleuten, politischen Vertreterinnen und Vertretern, dem Ministerium sowie den engagierten Lebenshelferinnen und Lebenshelfern wurden die Strukturen und Ansätze von WIZ konsequent an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst. So entstand die Organisation Lebenswege – ein verlässlicher Partner für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Die Erweiterung
Anlässlich der Pensionierung von Erna Papst, der bisherigen Organisationsleiterin von WIZ – Wege in die Zukunft, und ihres Vorschlags zur Erweiterung sowie Weiterentwicklung von Lebenswege, fand am 8. August 2025 eine Vereinssitzung statt. In dieser Sitzung wurde mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass Lebenswege sämtliche verbleibenden Arbeitsbereiche von WIZ – Wege in die Zukunft vollständig übernehmen wird.
Thomas Bachmann, der bisher ehrenamtlich als Organisationsleiter bei Lebenswege tätig war, wurde zum zentralen Organisationsleiter ernannt. Ab September wird er diese Position hauptberuflich ausüben.



Thomas Bachmann
Der Ternitzer Thomas Bachmann absolvierte zunächst eine Lehre als Einzelhandelskaufmann. Nach einigen Jahren als Selbstständiger entschied er sich, nach der Schließung seines Betriebs, für einen Wechsel in den Sozialbereich. Er schloss die Ausbildung zum Sozialfachbetreuer mit Pflegeassistenz ab, erlangte anschließend das Diplom als Pflegefachassistent und begann daraufhin ein Studium der Psychologie.
Dank seiner ausgeprägten Organisationsfähigkeiten und seiner umfangreichen Erfahrung konnte er das Konzept "Lebenswege" mit großem Erfolg umsetzen.
Verfasserin: Petra Bräuner, Schriftführerin von Lebenswege
Textinhalt: Erna Papst, Organisationsleiterin von WIZ-Wege in die Zukunft

Bild: Erna Papst