Datenschutz
Bei Lebenswege steht der Schutz Ihrer persönlichen Daten an oberster Stelle. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir Ihre Daten erfassen, sicher speichern und schützen. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte im Bereich Datenschutz.

Erfassung und Speicherung von Daten
Auf unserer Webseite erfassen wir unterschiedliche Arten von Daten, um Ihnen stets den bestmöglichen Service bieten zu können.
Wie wir Ihre Daten verwenden:
Ihre Informationen werden sicher gespeichert und ausschließlich für die angegebenen Zwecke genutzt.

Datenschutz für unsere Klienten und Besucher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten steht bei uns an oberster Stelle. Deshalb setzen wir eine Vielzahl an Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten bestmöglich zu gewährleisten:
Unser Engagement für Datenschutz:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsstandards zu optimieren und an aktuelle Entwicklungen anzupassen. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten stets geschützt sind.
Datenschutzerklärung
Bei Lebenswege e.V. hat der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten oberste Priorität. Wir möchten, dass Sie jederzeit genau wissen, welche Daten wir erheben und wie wir diese verwenden.
Um den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden, haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese gewährleisten, dass sowohl wir als auch unsere externen Dienstleister den Datenschutzvorgaben entsprechen.
Da sich unsere Website und die verwendeten Technologien stetig weiterentwickeln, können gelegentlich Anpassungen dieser Datenschutzerklärung nötig werden. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch Lebenswege e.V. erfolgt gemäß dem österreichischen Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000). Ab dem 25. Mai 2018 gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679) sowie die Regelungen des novellierten Datenschutzgesetzes (idF vom 25. Mai 2018). Diese Vorschriften dienen dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und sorgen für einen freien sowie sicheren Datenverkehr.
Sofern nicht anders angegeben, basiert die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage des Bundesministeriengesetzes 1986 (BGBl. Nr. 76/1986 idgF, Teil 1 der Anlage zu §2). Hierbei geht es um Angelegenheiten der Informationsbereitstellung im Ressortbereich, einschließlich Kommunikation mit Presse, Hörfunk und Fernsehen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Erklärung zu.

Ihre Datenschutzrechte
Der Schutz Ihrer Datenschutzrechte liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir auf maximale Transparenz. So stellen wir sicher, dass Sie immer bestens informiert sind:
Transparenz:
Im Kontext des Datenschutzes bedeutet Transparenz, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten klar und nachvollziehbar sein muss. Bevor wir mit der Verarbeitung beginnen, erhalten Sie umfassende Informationen zu den Zwecken, dem Umfang und möglichen Risiken der Datenverarbeitung. Ebenso klären wir Sie über Ihre Rechte auf. Dabei achten wir darauf, dass alle Informationen klar, verständlich und in einfacher Sprache formuliert sind. Dieses Prinzip ist unser oberstes Ziel bei Lebenswege e.V.!

Datenschutzrichtlinien in Österreich
Als gemeinnützige Organisation in Niederösterreich, halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze:
Datenschutzgesetz Österreich: Datenschutzgesetz Österreich.
Wir stellen sicher, dass unsere Inhalte diesen Richtlinien entsprechen, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.

Haben sie fragen?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzrichtlinien haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir sind gerne bereit, Ihnen weiterzuhelfen.