Lebenshelfer mit 💛
Die Aufgabe
Unsere Lebenshelferinnen unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, insbesondere dort, wo sie sich selbst nicht helfen können.
Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr, um individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und gezielt zu begleiten.
Lebenshelferinnen begleiten Klientinnen zu Terminen, assistieren bei organisatorischen Aufgaben und bieten emotionale Unterstützung.
Sie fördern soziale Teilhabe, indem sie gemeinsame Aktivitäten organisieren und den Kontakt zu anderen Menschen stärken.
Darüber hinaus unterstützen sie Klientinnen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen.
Unsere Lebenshelferinnen arbeiten eng mit Fachkräften zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Hilfe professionell und nachhaltig ist.
Durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen werden ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitert und ihre Qualifikationen gesichert.
So tragen Lebenshelferinnen entscheidend dazu bei, die Lebensqualität der Klient*innen zu erhöhen und gleichzeitig ein inklusives, unterstützendes Miteinander zu fördern.


Voraussetzungen von Lebenshelfer
Die Auswahl unserer Lebenshelferinnen erfolgt sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen unserer Klientinnen gerecht werden.
Wichtig sind Empathie, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten.
Neben persönlichen Eigenschaften achten wir auf Zuverlässigkeit, Diskretion und soziale Kompetenz.
Unsere Lebenshelferinnen müssen bereit sein, sich kontinuierlich fortzubilden und ihre Kenntnisse zu erweitern.
Die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen und professionell zu handeln, ist für eine nachhaltige und respektvolle Unterstützung entscheidend.
Teamarbeit und die Zusammenarbeit mit Fachkräften gehören ebenfalls zu den Voraussetzungen, um qualitativ hochwertige Hilfe zu leisten.
Regelmäßige Schulungen und Supervisionen gewährleisten, dass die Lebenshelferinnen stets gut vorbereitet und sicher im Einsatz sind.
Nur durch diese sorgfältige Auswahl und kontinuierliche Qualifizierung können Lebenshelferinnen die Lebensqualität der Klientinnen effektiv steigern und Vertrauen aufbauen.
Grenzen kennen
Wir achten darauf, dass Lebenshelferinnen genau wissen, wo ihre Grenzen liegen und welche Aufgaben sie in ihrer Tätigkeit übernehmen dürfen.
Sie kennen die Bereiche, in denen sie aktiv helfen können, und wissen, welche Tätigkeiten sie unterlassen müssen.
Dieses Wissen hängt von der individuellen Ausbildung und Weiterbildung ab und wird regelmäßig aktualisiert.
So stellt jeder Lebenshelfer sicher, dass er fachgerecht und verantwortungsbewusst handelt.
Lebenswege schützt damit sowohl die Lebenshelferinnen als auch die Klient*innen und gewährleistet höchste Qualität in der Begleitung und Unterstützung.


Vielfältige Möglichkeiten
Bei uns kann jeder mitwirken, unabhängig davon, ob eine formale Ausbildung vorliegt oder nicht. Es gibt vielfältige Aufgaben, die entsprechend den Qualifikationen der Lebenshelferinnen erfüllt werden können. Uns ist wichtig, dass wir unsere Lebenshelferinnen entsprechend ihrer Qualifikation einsetzen, sodass auch Quereinsteiger*innen wertvolle Beiträge leisten können. Auf diese Weise schaffen wir eine vielfältige und engagierte Gemeinschaft, in der jeder seine Stärken einbringen kann.
Wertvolle Zeit für alle
Die investierte Zeit der Lebenshelferinnen lohnt sich – **für sie selbst und für die Klienten und Klientinnen,.
Für die Lebenshelferinnen bedeutet ihr Einsatz Sinn, persönliche Weiterentwicklung und das gute Gefühl, etwas Positives bewirken zu können.
Sie gewinnen soziale Erfahrung, neue Perspektiven und oft auch Bestätigung durch das Vertrauen der Menschen, die sie begleiten.
Für die Klientinnen schafft der Einsatz wertvolle Unterstützung, Aufmerksamkeit und eine Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Durch diese regelmäßige Zuwendung werden Selbstständigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität gefördert.
Der gegenseitige Nutzen macht die Tätigkeit bereichernd: Lebenshelferinnen erleben direkte Wirkung ihres Engagements, während Klientinnen echte Hilfe und menschliche Nähe erhalten.
So entsteht ein Gewinn für beide Seiten, der sowohl emotional als auch sozial spürbar ist.


Lebenshelfer mit 💛
Werde Lebenshelfer*in bei Lebenswege Niederösterreich Süd!
Du möchtest Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und dabei etwas Sinnvolles tun? Als Lebenshelfer*in schenkst du Zeit, Aufmerksamkeit und Begleitung – und machst einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen.
Bei uns bist du Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam neue Perspektiven schafft, Lebensqualität fördert und für ein inklusives Miteinander sorgt. Du erhältst regelmäßige Schulungen, wertvolle Unterstützung und die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln.
Dein Einsatz bringt Sinn, Freude und Anerkennung – für dich selbst und für die Menschen, die du begleitest.
Werde jetzt Lebenshelfer*in und hilf, Lebenswege für andere ein Stück leichter und lebenswerter zu machen!