Herausforderungen des Lebens erfolgreich bewältigen

Im geschützten Rahmen, werden persönliche Herausforderungen  durch neue Perspektiven ersetzt.

Wir unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenslagen, um ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen. Wir bieten emotionale Unterstützung, fördern soziale Kontakte und helfen bei der Bewältigung alltäglicher Thematiken. 

Wir interargieren als Gesprächspartner:

  • Gedächnisfördernde Biographische Aufarbeitung
  • deren Stärken und Schwächen zu erkennen,
  • Gemeinsame Programme zur Förderung eines aktiven Lebens zu erstellen
  • Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen zu leisten
  • Angst, Einsamkeit, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit zu bekämpfen
  • körperliche und seelische Gesundheit zu steigern

Mit der richtigen Methode zur körperlichen und energetischen Ausgewogenheit – wie so oft im Leben führen auch in unserer Arbeit viele Wege zum Ziel. Liegen bei den KlientInnen energetische Disharmonien vor, können wir mit unterschiedlichen Anwendungen einen Energieausgleich schaffen. Dadurch sollen die Selbstheilungskräfte der KlientInnen aktiviert und das körperliche sowie energetische Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Als menschliche Aura wird die Ausstrahlung unseres Körpers bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Energiefeld, das – vergleichbar mit einem Fingerabdruck – individuell und unverwechselbar ist. In ständiger Resonanz mit der Umwelt kann es Gefühle sowie Gedanken, aber auch Blockaden oder Disharmonien in Körper, Seele und Geist speichern. Wir HumanenergetikerInnen können mit Hilfe spezieller Methoden dieses Energiefeld messen und für alle sichtbar machen und harmonisieren.

Der erste Schritt ist, eine persönliche Vertrauensbasis zwischen den Begleiteten und den Begleitern aufzubauen. Eine gute gegenseitige Kenntnis ist dabei essenziell. Auf dieser Grundlage werden die individuellen Ziele gemeinsam definiert. Nichts geschieht ohne das ausdrückliche Einverständnis der Begleiteten. Auch bei sensiblen Kommunikationssituationen stehen die Begleiter unterstützend zur Seite und begleiten behutsam notwendige Verhaltensänderungen. Im Rahmen dieser konstruktiven Zusammenarbeit wird regelmäßig auf das Erreichte zurückgeblickt. Gemeinsam wird reflektiert, was erfolgreich war und wo Potenzial für Verbesserungen besteht.