Projekt "Home"
Thomas Bachmann, der Leiter von Lebenswege und selbst leidenschaftlicher Musiker, liebt es, Musik mit Emotionen und besonderen Erlebnissen zu verbinden.
Besonders das Lied Home von der Band Klangkarussell hat ihn inspiriert, da der Inhalt auf viele Menschen zutrifft, die wir durch verschiedene Lebensabschnitte begleiten durften, erklärt Bachmann.


Das Projekt "home" setzt einen klaren Fokus auf Inklusion und das Gefühl der Gemeinschaft – niemand soll sich alleine gelassen fühlen. Gerade in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit bleibt oft wenig Raum für Menschen, die mit Herausforderungen zu kämpfen haben, insbesondere psychischer Natur. Häufig fühlen sie sich isoliert, weil sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen. Mit diesem Projekt wollen wir genau diesen Schwierigkeiten entgegenwirken. Adrian und Tobias waren von Anfang an begeistert von der Idee und unterstützen uns tatkräftig bei zahlreichen Initiativen, erklärt Bachmann weiter.
Das Projekt Home zielt darauf ab, Menschen aus benachteiligten Gruppen in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen. Es geht darum, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Merkmalen – willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Klangkarussell - Musikerportrait
Von klein auf waren sie die besten Freunde, verbunden durch ihre Liebe zur Musik: Das Erfolgsphänomen Klangkarussell.
Was habt Ihr in der Grundschule so getrieben? Vielleicht seid Ihr gemeinsam mit euren Freunden durch die Natur getollt, habt euch zu Spieleabenden getroffen und die schönsten Abenteuer erlebt. All das trifft bestimmt auch auf Tobias Rieser und Adrian Held zu, aber ein Hobby stach bei den beiden schon im Kindesalter heraus: Musik. Die beiden Jungs trafen sich das erste Mal zu Beginn ihrer Schulzeit. Schnell wurden sie beste Freunden, doch während ihre Schulkameraden normale Kinderspiele spielten, machten Tobias und Adrian lieber Musik.
"I just wanted to let you knowI love youDon't ever let go'Cause the sun don't shine when your love's round minesAnd I'll neverBe without you"
Aus ihrem Erfolgshit "Sonnentanz"
Ein Gespür für Soundästhetik
Adrian lernte als Kind Schlagzeug und Klavier, Tobias spielte Posaune und Hackbrett. Im Laufe der Zeit verloren sich die Freunde aus den Augen und entdeckten unabhängig voneinander elektronische Musik für sich. Als sich ihre Wege wieder kreuzten und nach ersten Solo-Projekten beschlossen sie gemeinsam ein Musikprojekt zu gründen: „Klangkarussell“.
Ihre Freundschaft, die daraus entstehende Dynamik und ihr Talent für Musik und Soundästhetik, sorgten schließlich im Jahr 2012 für ihren internationalen Durchbruch mit dem Track „Sonnentanz“. Schlagartig eroberten sie mit ihrem Sommerhit nicht nur weltweit die Charts, sondern wurden auch zu Vorbildern für junge Musiker*innen im Bereich der House-Musik.
Musik für die Ewigkeit
Die Stimmung des grenzenlosen Optimismus und der Lebensfreude, die das Stück vermittelt, gepaart mit der eingängigen Grundmelodie haben mehrere Künstler*innen für ihre Musik übernommen. 2014 veröffentlichen die beiden Musiker ihr Debütalbum „Netzwerk“. Seitdem erschienen immer wieder einzelne Tracks mit den sommerleichten Beats, wie zum Beispiel der Titel „Home“ aus dem Jahr 2021.
Freunde fürs Leben und Musik für die Ewigkeit.
Verfasserin: Raffaela Kratzer vom Sozialministerium